Höhenprofile erstellen

Demo anfordern

Ein Höhenprofil ist eine grafische Darstellung, die die Höhe eines Geländes oder eines Bauwerks entlang einer bestimmten Linie oder Achse zeigt. Es handelt sich also um eine Schnittansicht, die die topografischen Merkmale, wie Hügel, Täler, Steigungen und Senken illustriert. Der Schnitt oder das Profil dient als Grundlage für verschiedene Planungs- und Bauprozesse, aber auch im Hobbybereich werden Höhenprofile zur Planung von Fahrradrouten genutzt und in Tools wie Google Maps und Komoot dargestellt.

im Tiefbau werden Höhenprofile, in der Regel als Längsschnitt oder Höhenplan bezeichnet, sowohl zur Darstellung von vorhandenem Gelände als auch für Planungen verwendet. Es lassen sich auch Planungshöhen und Ist-Geländehöhen zusammen in einem Höhenprofil abbilden.

Grundlagen zur Erstellung von Höhenprofilen

Höhenprofile werden üblicherweise anhand von Vermessungsdaten (Tachymetermessung, GPS-Messung, Laserscanning oder Photogrammetrie/Satellitenbilder) oder digitalen Geländemodellen (DGM) erstellt.

Grundsätzlich kann ein Höhenprofil immer dann erstellt werden, wenn dreidimensionale Daten vorliegen. Diese Daten können als Punkte, Linie oder Flächen und in verschiedensten Datenformaten vorliegen. Welche Datenformate verarbeitet werden können, hängt vom System ab, mit dem Höhenprofile erstellt werden sollen.

Bei Verwendung eines CADs (Computer-Aided Design) ist es bei fehlenden Add-ons oft am einfachsten, wenn Koordinaten als Text-Datei vorliegen. Die Koordinaten können dann in die Befehlszeile eingefügt werden. Dafür muss zuvor lediglich der Befehl PUNKT ausgeführt werden. Wird die Koordinateneingabe abgefragt, kann die Koordinatenliste eingefügt werden. Ebenso ist es möglich im CAD 3D-Punkte zu konstruieren. Werden scheinbar keine Punkte angezeigt, überprüfen Sie die System-Variablen PDMODE und PDSIZE.

Um Geodaten in AutoCAD oder BricsCAD zu importieren, kann der Spatial-Manager genutzt werden. Es handelt sich dabei um ein kostenpflichtiges Add-on, das aber zunächst kostenlos getestet werden kann.

Demo anfordern

Mit dem Aufsatz RZI Tiefbau für AutoCAD und BricsCAD können Sie auch komplexere Punktdaten und Dateiformate einlesen sowie diese mit verschiedenen Symbolen visualisieren. Außerdem können Sie die Daten zu einem DGM vermaschen und weitere Höhenpunkte interpolieren.

Video: DGM Analyse von Höhenprofil bis Höhenschichtlinien

Arten von Höhenprofilen

Arbeiten Sie mit AutoCAD oder BricsCAD und RZI Tiefbau, können Sie über verschiedene Tools unterschiedliche Höhenprofile (Längsschnitte) erstellen:

- DGM-Schnitt entlang einer Polylinie

- Straßenplanung: Geländeschnitt zur Konstruktion von Gradienten

- Geländeschnitt zur Darstellung von Elementen der Wasserwirtschaft

Eine Besonderheit von RZI Tiefbau ist die Möglichkeit, einen gemeinsamen Längsschnitt von Straßenplanung und Kanal zu erzeugen. Haltungen können so auf die Achse projiziert werden.

Dabei wird die Datengrundlage grafisch ausgewählt, Einstellungen wie beispielweise der Maßstab angepasst und das Profil anschließend automatisch gezeichnet. Es ist auch eine Ausgabe beispielsweise als sls-Datei oder in einem REB-Datenformat möglich.

In der Regel handelt es sich bei Höhenprofile um Längsschnitte, das heißt, es wird eine Achse definiert und im Schnitt der Geländeverlauf entlang dieser Achse dargestellt. Ebenso können aber auch Geländeschnitte quer zu dieser Achse dargestellt werden. Man spricht dann von sogenannten Querprofilen.

Querprofile kommen zum Beispiel bei folgenden Disziplinen zum Einsatz:

- Straßenplanung: Darstellung des Geländes und der geplanten Fahrbahn

- Flussbau

Höhenlinien

Eine weitere Darstellungsmöglichkeit zur Höhendarstellung in der Draufsicht sind Höhenlinien. Höhenlinien, auch Isolinien genannt, sind Linien auf einer Karte oder einem Plan, die Punkte gleicher Höhe über dem Meeresspiegel verbinden. Dabei stellt jede Höhenlinie einen Schnitt mit einer horizontalen Ebene dar. Auf welcher Höhe die horizontale Ebene das Gelände schneiden soll, kann bei der Erstellung von Höhenlinien definiert werden. Je nach Karte, Gelände und Zweck können de Höhenlinien (Schnittebenen) 5 Meter oder auch 50 Meter auseinanderliegen. Je dichter die Höhenlinien auf der Karte beieinanderliegen, desto stärker ist die Steigung des Geländes.