Effiziente Rohrnetzberechnung für Trinkwasser- und Gasversorgungsnetze
Mit unserer Softwarelösung für Wasserversorgungs- und Gasnetzplanung bieten wir Ihnen ein leistungsstarkes Tool, um Rohrnetzberechnungen für (öffentliche) Versorgungsnetze präzise und effizient durchzuführen. Egal, ob es sich um Ortsnetze, Fernleitungen oder komplexe Leitungsanlagen handelt – unser Tool unterstützt Sie bei der vollständigen Planung und Berechnung von Wasser- und Gasrohrsystemen.
Präzise Software für Rohrnetzberechnung
Die Software ermöglicht Ihnen eine einfache Rohrnetzberechnung nach bewährten Verfahren wie Hardy-Cross und Prandtl-Colebrook. Sie können alle relevanten Parameter, wie Druckverhältnisse, Durchflussmengen, Reibungsverluste und Höhenlagen, direkt in Ihre Planung integrieren und optimieren. So stellen Sie sicher, dass Ihre Rohrleitungen den nötigen Druck und Durchfluss über das gesamte Netz hinweg aufrechterhalten.
Mit der RZI Wasserversorgungsplanung bearbeiten Sie neue und bestehende Wasserversorgungsnetze von der CAD-Konstruktion über die Berechnung bis zum Zeichnen der Längsschnitte mit Drucklinien in einem vollständigen Planungsablauf. Die gesamte Konstruktion führen Sie auch für Fernleitungen durch. Es wird ein durchgängiger Datenfluss aus der CAD-Zeichnung bis hin zur Berechnung und zum Zeichnen der Längsschnitte gewährleistet.
Grundlagen zur Wasserversorgung
Die Grundlage jeder effektiven Wasserversorgungsplanung ist eine präzise und zuverlässige Datenbasis. Mit unserer Software erstellen Sie die gesamte Struktur eines Wasserversorgungsnetzes, beginnend mit der Definition der Knotenpunkte. Diese können entweder grafisch-interaktiv oder durch Einlesen einer Koordinatendatei (z. B. RZI Punkte aus der Vermessung) festgelegt werden. Die Leitungen (Zweige) verbinden diese Knotenpunkte, und Armaturen werden effizient eingefügt. Alle relevanten Sachdaten, wie Materialangaben oder spezifische Faktoren, werden automatisch entnommen und für eine exakte Berechnung vorbereitet.
Beispiel: WV-Lageplan
Die grafische Darstellung und Bearbeitung erfolgt direkt im CAD-Lageplan. Eine Verbindung zwischen Lageplan und Längsschnittkonstruktion ermöglicht es, Änderungen an der Leitung oder Armaturen im Lageplan automatisch in den Längsschnitt zu übertragen. Dies garantiert eine fehlerfreie und konsistente Planung durch den gesamten Prozess.
Berechnung von Wasserversorgungsnetzen (WVNET)
Die Berechnung des gesamten Netzwerks erfolgt mit der leistungsstarken Iterationsmethode von Hardy-Cross und der Formel nach Prandtl-Colebrook. Die Software ermöglicht die Berechnung von bis zu 10.000 Zweigen, was auch komplexe Netzstrukturen abbildet. Es können beliebig viele Hochbehälter, Pumpen oder Wassertürme als Einspeisungen oder Entnahmen in das System integriert werden. Diese werden im Berechnungsprozess berücksichtigt, um das Gleichgewichtsverhältnis des Netzes zu optimieren.
Benötigte Daten für die Berechnung:
- Einstellungen für das gesamte Netz (z. B. Druckverhältnisse, Materialien)
- Zweig- und Knotenpunktdaten für alle relevanten Netzpunkte
- Lastfälle zur Berücksichtigung variabler Entnahmen und Druckhöhen
- Messwertedateien für die Korrektur des Kb-Werts und Verbesserung der Berechnung


Zeichnen von Längsschnitten im Ortsnetz und als Fernleitung (WVONLS)
Mit den erzeugten Daten aus der hydraulischen Berechnung können nun detaillierte Längsschnitte für das gesamte Wasserversorgungsnetz gezeichnet werden. Dies umfasst sowohl Ortsnetze als auch Fernleitungen, die alle relevanten Drucklinien und Armaturen in den Längsschnitten anzeigen. Für diese Berechnungen werden neben den Berechnungs- und Konstruktionsdaten auch individuelle Texte und Beschriftungen integriert, um die Lesbarkeit und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
Funktionen:
- Erzeugung von Längsschnitten für Ortsnetze und Fernleitungen
- Automatische Berechnung von Drucklinien für verschiedene Lastfälle
- Darstellung aller Armaturen und relevanten Daten im Längsschnitt
Erstellung von Gelände- und Fernleitungslängsschnitten (WVLS1, WVLS2)
Die präzise Erfassung der Geländedaten ist eine wichtige Voraussetzung für die Planung von Fernleitungen. Mit der Software lassen sich manuell aufgenommene Geländedaten (z. B. Nivellement oder Tachymetrie) in die Längsschnittkonstruktion integrieren. Diese Daten fließen direkt in den fertigen Fernleitungslängsschnitt ein, wobei alle Geländepunkte und Brechungen der Leitungen berücksichtigt werden. Der resultierende Längsschnitt ist somit exakt und entspricht den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort.
Ergebnisse:
- Detaillierte Gelände- und Fernleitungslängsschnitte
- Integration von Nennweiten, Texten und Armaturen
- Ausgabe eines fertigen Fernleitungslängsschnitts
Gasnetze planen
Mit der Software WV-Planung lassen sich nicht nur Wasserversorgungsnetze, sondern auch Gasnetze planen und berechnen. Hierfür stehen Ihnen spezielle Funktionen von der Lageplankonstruktion bis zur Zeichnung spezieller Gaslängsschnitte zur Verfügung.
Funktionen im Überblick
- CAD-WV-Konstruktion Planung
- WV-Rohrnetzberechnung
- WV-Fernleitungs-Längsschnitt aus CAD
- Gasortsnetze und Fernleitung
- Ortsnetz-Längsschnitt aus CAD mit Drucklinien
- Gasnetzberechnung und CAD-Konstruktion
- WV-Fernleitungs-LS mit Konstruktion der Tiefen aus manueller Aufnahme
- Längsschnitte aus Rohrbuch
Immer aktuell
Ihre Pläne sind stets aktuell, z.B. durch Nachführfunktion zur Höheninterpolation.
Nahtlose Integration und Datenaustausch mit ESRI
Die Software unterstützt den Datenaustausch mit CAD-Programmen und ESRI GIS-Systemen, dem marktführenden Hersteller Geografischer Informationssysteme. Hierfür entwickelte RZI speziell das WVY Format, das Sie zum Ex- und Importieren von Leitungen, Armaturen und Bauwerken zu ESRI nutzen. So können Sie jederzeit mit bestehenden Systemen arbeiten.
Neben GIS lassen sich die Daten auch mit jedem beliebigen CAD-System ein- und auslesen und bearbeiten. Über eine ISYBAU-konforme Schnittstelle tauschen Sie die Leitungsdaten für Orts- und Fernnetze verlustfrei aus. Berücksichtigt werden alle Bestands- und Planungsdaten.
Fordern Sie jetzt eine Demo an und überzeugen Sie sich von den Vorteilen unserer Software für Ihre Rohrnetzberechnung!
Weitere RZI-Module
Leitungsplanung Pro
Optimierte Planung von Wasserversorgungsnetzen: Datenbankgestützte Rohrnetzplanung mit leistungsstarker hydraulischer Berechnung!
Kanalplanung Pro
Die Komplettlösung für Kanalnetze: Effiziente Planung und Berechnung von Kanalnetzen – Für Schmutz- und Regenwasser!